Der ℅ - raum für kooperation vergibt in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen zwei Co-Working-Stipendien für einen Zeitraum von sechs Monaten. Der Start ist frei wählbar zwischen dem 1. Juli und dem 1. September 2019.
Alle zwei Jahre gestaltet die freie Kunst- und Kulturszene Gelsenkirchen ein Festival der szenialen Art: 24 Stunden lang brummt jeweils ein Stadtteil Gelsenkirchen. Der Eintritt ist frei.
Die Stadt Gelsenkirchen ist Teil des Netzwerks C-Change von URBACT geworden, das über das Adaptieren von Good Practice Beispielen Lösungen für eine nachhaltige Stadtgesellschaft entwirft.
Wie kann digitale Technologie dabei helfen, Prozesse künstlerischer und kreativer Ko-Produktion zu unterstützen? Im Projekt futureWork wird diese Frage in den kommenden drei Jahren in der Künstlersiedlung Halfmannshof erforscht.
Unter dem Slogan „Licht an“ öffnen am 1. Adventwochenende die Künstlerinnen und Künstler entlang der „Galeriemeile Gelsenkirchen“ gemeinsam ihre Räume und laden ein zum Entdecken, zur Begegnung und zum kreativen Gespräch.
Ausstellung von fotografischen, filmischen und textlichen Arbeiten
Die Ateliergemeinschaft 107 hat am 14. Oktober 2018 zur Eröffnung der Ausstellung „Bloß keine Verlustängste“ in die Bochumer Straße 140/142 geladen. Hier präsentierten sie Ergebnisse Ihrer Arbeiten aus und in Ueckendorf.